- Heil sei dem Tag
- Heil sei dem TagDas Zitat »Heil sei dem Tag, an welchem du bei uns erschienen« stammt aus der Oper »Zar und Zimmermann« von Albert Lortzing (1801-1851). Es wird heute gelegentlich noch gebraucht, wenn man scherzhaft-übertreibend hervorheben will, dass jemand große Erwartungen erfüllt und als Gewinn für alle angesehen wird. Der Anfang des Zitats kann auch allgemeiner in Bezug auf einen ersehnten Zeitpunkt verwendet werden, zum Beispiel in einem Stoßseufzer wie »Heil sei dem Tag, an dem ich diesen Menschen nicht mehr sehen muss!«
Universal-Lexikon. 2012.