Heil sei dem Tag

Heil sei dem Tag
Heil sei dem Tag
 
Das Zitat »Heil sei dem Tag, an welchem du bei uns erschienen« stammt aus der Oper »Zar und Zimmermann« von Albert Lortzing (1801-1851). Es wird heute gelegentlich noch gebraucht, wenn man scherzhaft-übertreibend hervorheben will, dass jemand große Erwartungen erfüllt und als Gewinn für alle angesehen wird. Der Anfang des Zitats kann auch allgemeiner in Bezug auf einen ersehnten Zeitpunkt verwendet werden, zum Beispiel in einem Stoßseufzer wie »Heil sei dem Tag, an dem ich diesen Menschen nicht mehr sehen muss!«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sei gesegnet ohne Ende — Sei gesegnet ohne Ende, auch bekannt als die „Kernstock Hymne“, war von 1929 bis 1938 die Nationalhymne der Ersten österreichischen Republik sowie des Ständestaats. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Hymne 2 Text der Hymne 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Hitlers Rede vor dem Industrie-Club Düsseldorf — war eine Rede von Adolf Hitler am 27. Januar 1932[1] vor Vertretern der deutschen Wirtschaft, in der er die Zerschlagung der Arbeiterbewegung versprach und um Unterstützung seiner Partei warb. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Ablauf 3 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Zar und Zimmermann — Werkdaten Titel: Zar und Zimmermann Originaltitel: Zar und Zimmermann Originalsprache: deutsch Musik: Albert Lortzing Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Planeten aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis — In der fünfbändigen Roman Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams sind die auftretenden Planeten größtenteils fiktiver Natur, zum Teil werden aber auch real existente Orte in die Handlungen eingebaut. Dieser Artikel widmet sich der …   Deutsch Wikipedia

  • Planeten und Orte aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis — In der fünfbändigen Roman Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams sind die auftretenden Planeten größtenteils fiktiver Natur, zum Teil werden aber auch real existente Orte in die Handlungen eingebaut. Dieser Artikel widmet sich der …   Deutsch Wikipedia

  • Fidelio — (Op. 72) is an opera in two acts by Ludwig van Beethoven. It is Beethoven s only opera. The German libretto is by Joseph von Sonnleithner from the French of Jean Nicolas Bouilly. The opera tells how Leonore, disguised as a prison guard named… …   Wikipedia

  • Fidelio — Para otros usos de este término, véase Fidel. Fidelio o el amor conyugal Fidelio oder die eheliche liebe Fidelio en la Deutsche Oper Berlin 1950. Forma «Ópera sinfón …   Wikipedia Español

  • Zar y carpintero — Zar und Zimmermann Pedro el Grande como carpintero; monumento en San Petersburgo Forma Ópera cómica Actos y escenas …   Wikipedia Español

  • Список произведений Иоганна Себастьяна Баха — Соната для скрипки соль минор (BWV 1001), рукопись Баха Сегодня известно более 1000 музыкальных произведений, написанных Иоганном Себастьяном Бахом. Ниже пере …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”